Gasteromyzeten

Gasteromyzeten

Gastĕromyzēten, Bauchpilze, Pilzfamilie der Basidiomyzeten. Ihr Hymenium befindet sich im Innern eines bauchigen Fruchtkörpers, von einer Peridie umhüllt. Die Sporen werden entweder (wie beim Bovist, Geaster, Lycoperdon) aus einem Riß der Peridie ausgestreut, oder aber mitsamt dem Hymenium an einem aus der geborstenen Peridie herausgestreckten Stiele oder Gitter emporgetragen (Phallus, Clathrus).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Basidiomyzeten — Basidĭomyzēten, artenreiche Pilzgruppe mit eigentümlicher Sporenbildung, indem besondere Myzelfäden (Basidĭen) an ihrem Ende die Sporen (Basidiosporen) abschnüren; 4 Familien: Uredineen (Äzidiomyzeten, Rostpilze); Hymenomyzeten (Hautpilze);… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bauchpilze — Bauchpilze, s. Gasteromyzeten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bofist — Bofist, Stäubling, die Arten von Lycoperdon und Bovista aus der Familie der Gasteromyzeten, rundliche Schwämme, die sich bei der Reife am Scheitel öffnen und die Sporen als Staub entleeren [Tafel: Pilze, 33] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Clathrus — L., Gitterschwamm, Pilzgattg. der Gasteromyzeten; ihre Arten lassen die im Innern enthaltene Sporenmasse als Brei von oft ekelhaftem Geruch ausfließen. C. cancellātus L. [Abb. 360] häufig in Süddeutschland …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geáster — Mich., Erdstern, Pilzgattg. der Gasteromyzeten. Die Peridie des walnußgroßen Fruchtkörpers öffnet sich bei der Reife sternförmig. In Deutschland häufig der stark hygroskopische G. hygrometrĭcus Pers. [Abb. 649] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gleba — (lat., »Erdscholle«), das Sporengewebe in den Fruchtkörpern der Gasteromyzeten (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lycopérdon — Tourn., Pilzgattg. der Gasteromyzeten, ähnlich der Gattung Bovista, mit gestieltem, kugeligem Fruchtkörper. Bekannte Arten: L. gemmātum Batsch, L. caelātum Bull., L. piriforme Rupp. (Birnenstäubling [Abb. 1100]) und L. gigantĕum Batsch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Phallus [2] — Phallus, Pilzgattg. der Gasteromyzeten. P. impudīcus L. (Eichelpilz, Gicht –, Stinkmorchel [Tafel: Pilze, 31]), mit zunächst eiförmigem Fruchtkörper, aus dem sich dann ein lockerer, weißer Stiel mit grünlichem, spitzem Hut erhebt, riecht aasartig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sclerodérma — Pers., Hartbofist, Pilzgattg. der Gasteromyzeten, mit hühnereigroßen, fast ganz unterirdischen, trüffelartigen Fruchtkörpern; S. vulgāris Fr. wird häufig als echte Trüffel verkauft, ist aber giftig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sphaerobolus — Sphaerobŏlus Tode, Pilzgattg. der Gasteromyzeten, kleine, gelbe, kugelige Pilze auf faulenden Pflanzenteilen …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”